• Home
  • Projekte
  • Berichte
  • News
  • Spenden
  • Über uns
  • Home
  • Projekte
  • Berichte
  • News
  • Spenden
  • Über uns
Zurück

Mikrokreditprogramm

Stand: August 2016

Mikrokredite werden oft als effektivste und flexibelste Strategie angesehen, globale Armut zu bekämpfen. Es ermöglicht Individuen, die meist für Geldinstitute nicht kreditwürdig sind, dank kleinen Krediten, ein selbsterhaltendes Geschäft zu starten, aufrechtzuerhalten oder auszudehnen.

Mikrokreditprogramm in Mackenzie

Im August 2009 hat iChange ein Mikrokreditprogramm mit sechs Leuten in Mackenzie gestartet. Den vom Projektleiter auserwählten Teilnehmenden wurde ein Kredit in der Höhe von ca. CHF 100 gegeben, um ein bereits bestehendes kleines Geschäft auszudehnen. Die Geschäfte bestanden zum grössten Teil aus Zucht bzw. Verkauf von Fisch, Geflügel, Gebäck oder Gemüse.

Da jeder Kredit mit Zins zurückgezahlt wird, kann das Geld als neuer Kredit wieder verwendet werden. Auf diese Weise multipliziert sich der Wert jedes Frankens und die Zahl der unterstützten Familien.

Hilfe zur Selbsthilfe durch eigenständige Koordination

Die praktische Koordination des Programms, sprich das Besuchen und Unterstützen der Teilnehmenden und dessen Familien, das Einsammeln der fälligen Kredite, das Auswählen der neuen Teilnehmenden sowie die Buchführung wird von einem Lehrer der Mackenzie Community Schule geführt. Dieser ist selber langjähriger Teilnehmer von Mikrokreditprogrammen und kennt die Leute wie auch die Situation in der Community sehr gut. 

Aktuelle Zahlen

Insgesamt konnten bereits über 50 Kleinkredite vergeben werden und dutzende Familien vom Programm profitieren. Aktuell sind noch Kredite von wenigen Frauen ausstehend. Da eine Umstrukturierung und Ausbau des Programms mittelfristig geplant ist, werden aktuell kaum noch neue Kredite vergeben und nur unter speziellen Umständen weitere Teilnehmende ins Programm aufgenommen. Der Ausbau des Programms soll auf einer neuen Grundlage aufgebaut werden. 

Ausbau des Programms

iChange ist aktuell mit Vertretern einer lokalen Universität in Ndola im Gespräch. Es geht darum, einen kompetenten Partner vor Ort für den Ausbau des Programms zu finden. Ziel ist es, dass die Universität im Rahmen eines extracurricularen Programms Business-Studenten zur Verfügung stellt, welche Teilnehmende am Mikrokreditprogramm in Mackenzie begleiten und coachen können. Die Universität würde dabei das Know-How einbringen und iChange die Finanzierung. Die Studenten hätten die Möglichkeit, ihr Wissen in der Praxis anzuwenden und gleichzeitig würden die Teilnehmenden in Mackenzie Wissen für den erfolgreichen Aufbau einer Existenzgrundlage erhalten. 

Erstellen Sie eine kostenlose Website mit Yola