• Home
  • Projekte
  • Berichte
  • News
  • Spenden
  • Über uns
  • Home
  • Projekte
  • Berichte
  • News
  • Spenden
  • Über uns
Zurück

Waisendorf St. Anthony 

Stand: August 2016

Drastische Zunahme von Strassenkindern

Die soziale Lage in Sambia ist völlig aus den Fugen geraten. Laut UNICEF liegt die Zahl der Waisenkinder 2013 bei 1'400'000, das sind ca. 20% aller Kinder in Sambia. Die Lebenserwartung war 1990 noch bei 60 Jahren und sank nach der Jahrtausendwende auf unter 40 Jahren. 

Ausschlaggebendster Punkt der Zunahme von Waisen ist das HIV/AIDS Problem und die Zunahme von Armut. Sambia gehört zu den Ländern mit der höchsten HIV-Infektionsrate. Es gibt jedoch noch einen weiteren wichtigen Grund.

Auseinanderbrechen der Familienstruktur

In der afrikanischen Kultur ist es üblich, dass Familien automatisch Verwandte zu sich nehmen, sobald diese ihre Eltern verlieren. So konnte das Problem der Waisen zeitweise in Schach gehalten werden.

Wegen der zunehmenden Armut, der Ausartung des Waisenproblems und dem Verlust der Tradition bricht dieses System zusehend auseinander. Das führte zur drastischen Verschlimmerung der Situation.

Regierung ist überfordert

Vor allem wegen der miserablen sozialen Lage ist die Regierung kaum imstande, gegen das zunehmende Problem anzugehen. So werden die wenigsten Kinder die Möglichkeit kriegen, in einem Waisenhaus aufzuwachsen oder jemals eine Schulbildung geniessen zu können.

Es ist zwingend Hilfe von aussen nötig, um das Problem zumindest etwas zu lindern.

Waisendorf St. Anthony

Das Waisendorf St. Anthony wird von katholischen Schwestern unterhalten. Kinder im Alter von 0-13 Jahren finden dort ein Zuhause. Viele Kinder leiden an HIV/AIDS oder haben eine Behinderung. Vor allem kranke Kinder wurden teilweise in Mülltonnen oder ausgesetzt gefunden.

Momentan beherbergt das Waisendorf etwa 100-150 Kinder und hat rund 15 Betreuende, die für die Kinder zuständig sind.

Die Kinder bekommen das Nötigste: Betten, Essen, schulische Bildung usw. Allerdings ist ein klarer Mangel an Aufmerksamkeit und Liebe festzustellen, da sich so wenig Betreuende nicht ausreichend um alle kümmern können.

Immer willkommen

Darum ist das Waisendorf immer dankbar wenn Freiwillige unterstützend mitwirken. Nicht nur den Kindern wird dadurch ein wertvoller Dienst geleistet, auch unvergessliche Erfahrungen sind den Freiwilligen garantiert. 

Erstellen Sie eine kostenlose Website mit Yola